Schneckenhaustreffen 2021

Kein Fahrzeug symbolisiert das Schneckenhaustreffen besser als der beige-rote GruKW des Veranstalters Olaf Knickrehm 🙂

Obwohl wenn sich das Wetter auf unserem diesjährigen Treffen nicht immer von seiner besten Seite zeigte, das Cabrio konnte dennoch offen bleiben. Ok, Badeausflüge zur Ostsee haben wir uns an allen drei Tagen verkniffen und die eine oder andere Heizung musste Abends schon mal angeworfen werden. Im großen und ganzen jedoch war uns der Wettergott (wer ist das eigentlich genau?) gnädig. Kein Fahrzeug fuhr sich fest, wie es in regenreichen Jahren dann doch schon mal vorkam.

Wie immer wurden alle Teilnehmer jeden Morgen mit frischen Brötchen und ebenso frischem Brot aus dem Passader Backhaus versorgt.

Gegen Mittag kam eine Gruppe Oldtimerfans im Rahmen einer Ausfahrt zufällig des Weges und machten spontan einen Abstecher auf unser Gelände.

Am Samstag nach Einbruch der Dämmerung gab Martin einen kleinen Einblick in historische Lichttechnik von Rettungskräften und Militär. So führte er natürlich den Start der unvermeidlichen Petromax vor, aber auch andere Beleuchtungstechniken wie z.B ein Suchscheinwerfer eines Panzers kamen zum Einsatz. In Anbetracht er aktuellen Diskussion über Energiespeicher fand eine Kalium-Batterie der Bundeswehr besondere Beachtung. Bei diesem Batterietyp „verschleißen“ nicht die innen liegenden Platten, sondern die hinzugegebene Flüssigkeit. Die gezeigte Batterie funktionierte tadellos, obwohl sie bereits mehrere Jahrzehnte alt war.

Am späten Abend dann zeigten Hans und Günter jeweils Filmzusammenstellungen von Urlauben, Ausflügen und Aktionen rund um die Szene.

Schützenfest in Hornburg

Seit einigen Jahren hat nahezu jeder Veranstalter im ländlichen Raum mit einer Abwärtsspirale zu kämpfen. Von Jahr zu Jahr kommen weniger Besucher zu den früher so beliebten Veranstaltungen. Das hat zur Folge, dass die Schausteller und Gastronomen dort nicht mehr kostendeckend auftreten können und sich daher lieber den großen, lukrativen Events mit viel Publikum zuwenden. Wer könnte es ihnen verdenken?! Angesichts des ausgedünnten Angebots bleiben nun aber wieder etliche Besucher fern; und so weiter und so weiter…. Die Abwärtsspirale ist damit in vollem Gange.

Ein altes Sprichwort lautet: „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es“. Das dachten sich auch die Schlangenmacher als sie gefragt wurden, ob sie anlässlich des Hornburger Schützenfestes bei der Versorgung der Besucher mit Grillwürsten, Schaschlik und Pommes helfen würden.

Und sie brachten ihr gesamtes Equipment mit, welches ursprünglich für die Hanomag-Treffen angeschafft wurde: Ein Mannschaftszelt, den Schlangenmacher-Tresen, Fritteusen, einen Gasgrill und nicht zu Letzt einen kompletten Kühlanhänger.

An dieser Stelle bedanken wir uns herzlich für die vielen, lobenden Worte, die wir von den Besuchern für unseren Einsatz erhielten!