Hanomag L28 GruKw
Anfang April 2024 wurde mir ein Hanomag L28 GruKw als Restaurierungsobjekt angeboten. Eine erste Untersuchung zeigte, dass die Grundsubstanz gar nicht mal so schlecht war.
Die Eckdaten des Fahrzeugs:
- Hanomag L28 G GruKw,
- ehem. Mannschaftswagen der Polizei
- Motor D28L mit 4 Zylindern und 50 PS
- 4-Gang Getriebe mit Lenkradschaltung
- zul. Gesamtgewicht 3.800 kg
- Baujahr 1958
Um festzustellen, ob sich eine komplette Restauration tatsächlich lohnen würde, haben wir uns zunächst mal den Motor vorgenommen. Wären hier größere Schäden zu erkennen, hätten wir die Sache bleiben lassen.
Aber siehe da, der Motor war in tadellosem Zustand. Laufbuchsen OK, Kolben OK, alle Ventile in hervorragendem Zustand, kein Ventilsitz war eingelaufen und sogar die Kipphebelwelle sah gut aus.
Also haben wir alle nötigen Dichtungen erneuert und das ganze Aggregat wieder zusammengebaut. Die Einspritzpumpe allerdings war überholungsbedürftig. Wir haben uns der Pumpe dann aber doch nicht selbst angenommen sondern sie in professionelle Hände gegeben.
Die Einspritzpumpe ist Unterdruck-gesteuert. Das Gasgestänge wirkt nicht, wie sonst üblich, auf die Regelstange der Einspritzpumpe sonder auf eine Drosselklappe, die im Ansaugtrakt direkt unter dem Luftfilter sitzt. Der über die Drosselklappe geregelte Unterdruck wird – mittels einer Kupferleitung – auf eine Membran an der Einspritzpumpe weitergegeben. Die Membran wiederum betätigt die Regelstange der Einspritzpumpe. Es besteht also keine mechanische Verbindung zwischen Gaspedal / Gasgestänge und Einspritzpumpe. Wer hier genauere Informationen zu der Funktionsweise oder sogar Unterlagen hat, bitte gerne bei uns melden!
Nach der Überholung des Motors und der Pumpe war klar: die Restauration lohnt sich allemal. Der L28 sprang sofort nach den ersten Anlasserumdrehungen an und lief absolut rund und weich.
Die meisten Blechteile wie Kotflügel, Stoßstangen usw. sind noch vorhanden, müssen aber noch restauriert – sprich geschweißt und lackiert – werden. Ideal wäre eine „Frame-off“ Restaurierung.
Das Verdeck wird, zumindest für mich, der aufwändigste Teil. Ich kann nämlich nicht nähen. Das Planengestell allerdings scheint vollständig zu sein. Die originalen Rücklichter zu finden, wird sicherlich nicht einfach. Zu Not würden aber auch zeitgemäße Rücklichter anderer L28 Modelle hier passen. Glücklicherweise sind sämtliche Türschlösser, Türgriffe und Scharniere noch vorhanden und in gutem Zustand.
Die originale Bestuhlung ist leider nur noch teilweise vorhanden.
Wird fortgesetzt…..